Rückblick 2025
06.02.2025
Regionaltagung Außerfern
Neuigkeiten aus den Bibliotheken
Bei der Tagung wurden aktuelle Themen rund um Veranstaltungen, Förderungen und Projekte besprochen. Es wurde geschildert, dass der Bibliotheksentwicklungsplan Tirol ist in Arbeit ist. Die Bibliotheken präsentierten ihre vielfältigen Aktivitäten wie Lesungen, Kinderprogramme und Mitmach-Aktionen. Zudem wurden langjährige Mitarbeiterinnen geehrt und verdiente Kolleginnen in den Ruhestand verabschiedet.

17.02.2025
Auftaktveranstaltung Außerferner Saatgutbibliothek
Saatgut ausleihen – Artenvielfalt erhalten
Die Außerferner Saatgutbibliothek ermöglicht es, kostenlos Saatgut zu entlehnen und so zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beizutragen. Gemeinsam mit den öffentlichen Büchereien Ehrwald, Häselgehr, Tannheim, Vils, Weißenbach und dem Obst- und Gartenbauverein Reutte bieten wir eine große Auswahl an samenfestem Bio-Saatgut.
Interessierte können bis zu drei Saatgutsäckchen pro Haushalt ausleihen, die sich für Balkon- oder Gartenanbau eignen. Nach der Ernte wird das selbstgeerntete Saatgut in die Bibliothek zurückgebracht, um den Kreislauf zu schließen.
Jedes Säckchen enthält eine Infokarte sowie einen QR-Code mit Anbautipps. Fachliteratur rund um Garten und Saatgut steht in den Bibliotheken zur Verfügung.
Das Saatgut stammt von der Firma Reinsaat und umfasst Hülsenfrüchte, Salate, Kräuter, Blühpflanzen und vieles mehr – ein wichtiger Beitrag zur regionalen Biodiversität.
Weitere Informationen unter: https://www.reutte.bvoe.at/ausserferner-saatgutbibliothek
Vielen Dank an den Obst- und Gartenbauverein Weißenbach bei der finanziellen Unterstützung des Projekts!

21.03.2025
Lesung Maria Radziwon
Am Freitag 21.03.2025 durften wir in der Bücherei Weißenbach die Autorin Maria Radziwon begrüßen. Mit viel Herzlichkeit und Begeisterung las sie aus ihrem Buch „Unser Leben auf dem Bergbauernhof“ und gab dabei spannende Einblicke in ihr Leben und ihren Weg.
Ihre Erzählungen nahmen uns mit auf die Reise vom alten Bergbahnhof bis hin zu einem liebevoll geführten Bergbauernhof – voller berührender Momente und inspirierender Geschichten.
Wir bedanken uns herzlich bei Maria Radziwon für diesen wundervollen Abend und bei allen Besucherinnen und Besuchern, die dabei waren!
